• Start
  • Über uns
  • Angebote
  • Kontakt

Craniosacral Therapie

Was ist Craniosacral Therapie?

Die Craniosacrale Behandlungsmethode hat Ihren Ursprung in der Osteopathie, welche zur «cranialen Osteopathie» weiterentwickelt wurde. Der Begriff «craniosacral» setzt sich aus den Wörtern «Cranium» (Schädel) und «Sacrum» (Kreuzbein) zusammen. Diese beiden Knochen bilden zusammen mit den Gehirn- und Rückenmarkshäuten (Meningen) eine Einheit, in welcher die Hirnflüssigkeit (Liquor) rhythmisch pulsiert. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den ganzen Körper. Veränderung in diesem System werden vom Therapeuten wahrgenommen. Die Behandlung erfolgt über feine manuelle Techniken mit dem Ziel, die Selbstheilungskräfte im Körper anzuregen. 

 

Wann wird Craniosacral Therapie angewendet

Der Anwendungsbereich der Craniosacral Therapie ist sehr vielfältig. Hier eine Auswahl von typischen Indikationen:

-Rehabilitation nach Krankheit, Unfall, Operationen

-Kopfschmerzen, Migräne

-Sinusitis, Tinnitus

-Schlafprobleme

-Kiefergelenkbeschwerden

-Verdauungsprobleme

-Schwangerschaftsbegleitung

-Antriebslosigkeit, Müdigkeit

-stressbedinge Beschwerden

Wie wird Craniosacral Therapie vergütet?

Für die Craniosacral Therapie benötigen Sie keine ärztliche Verordnung. Craniosacral Therapie ist eine durch das Erfahrungsmedizinische Register (EMR) anerkannte Therapie-Methode, welche über die Zusatzversicherung Alternativmedizin abgerechnet werden kann.

Bitte klären Sie die Kostenübernahme vor der Behandlung selbständig mit Ihrer Versicherung ab.

 

Der Stundenansatz beträgt 132.- sFR.

  • Physiotherapie
  • Traditionelle Chinesische Medizin TCM
  • Beckenbodentherapie
  • Craniosacral Therapie

ManuMED    Martin Stettler + Tanja Kühne                                      078 744 49 09

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Über uns
    • Martin Stettler
    • Tanja Kühne
  • Angebote
    • Physiotherapie
    • Traditionelle Chinesische Medizin TCM
    • Beckenbodentherapie
    • Craniosacral Therapie
  • Kontakt
zuklappen