Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur/ Tuina

Was ist TCM?

Die Traditionelle Chinesische Medizin "TCM" ist eine fernöstliche Behandlungsmethode, welche auf verschiedenen Behandlungsmethoden basiert. Grundsätzlich geht es darum, die Lebensenergie "Qi" im freien Fluss zu unterstützen sowie unsere Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dabei stehen verschiedene Behandlungstechniken zur Verfügung wie Akupunktur, Tuina, Ernährungslehre, Qi Gong oder Kräutertherapie.


Akupunktur

Durch das Setzen von dünnen Akupunkturnadeln und der anschliessenden Stimulation durch Fingerbewegungen können spezifische Akupunkturpunkte aktiviert werden. Dabei geht es um den Ausgleich der Lebensenergie Qi, welche blockiert oder im Mangel sein kann. 

Die Akupunktur kann bei einer Vielzahl von Beschwerden Linderung erzielen und die Schulmedizin in ihrem Wirken unterstützen.


Akupressur

Bei der Akupressur werden die selben Leitbahnen und Punkte wie in der Akupunktur behandelt. Dabei werden aber keine Nadeln gesetzt, sondern durch gezieltes Drücken (mit den Fingern oder Hilfsgegenstände) die gewünschte Wirkung erzielt.


Tuina

Dies ist der manuelle Behandlungsteil der TCM, bei welchem durch verschiedene manuelle Techniken wie Massage, kneten von Muskeln, bewegen von Gelenken etc. das Qi reguliert wird. Dadurch können Blockaden gelöst und Schmerzzustände gelindert werden.


Wie wird es vergütet?

Für die Traditionelle Chinesische Medizin TCM benötigen Sie keine ärztliche Verordnung. Die TCM ist eine durch das Erfahrungsmedizinische Register (EMR) anerkannte Therapie-Methode, welche über die Zusatzversicherung Alternativmedizin abgerechnet werden kann.

Bitte klären Sie die Kostenübernahme vor der Behandlung selbständig mit Ihrer Versicherung ab.

Der Stundenansatz beträgt 132.- sFr.