Tanja Kühne

 

Craniosacral Therapeutin

 

Diplomierte Physiotherapeutin FH

 

Beckenbodentherapie

Aufgewachsen im schönen Bad Ragaz, besuchte ich auch dort die obligatorische Schulzeit. Nach der Diplommittelschule in Sargans und einem Zwischenjahr absolvierte ich von 2005 bis 2009 die Ausbildung zur Physiotherapeutin an der «Thim van der Laan AG» in Landquart.

 

Kurz nach der Ausbildung konnte ich für 2 Monate eine Stellvertretungsstelle im Spital Walenstadt annehmen.

 

Ab Dezember 2009 war eine Wintersaison in Davos geplant, wo ich als Physiotherapeutin im Spital Davos arbeiten durfte. Die Arbeit, das Umfeld und die Berge gefielen mir so gut, dass ich bis 2018 im Spital Davos tätig war. Zu meinem Aufgabenbereich gehörte die Behandlung von ambulanten und stationären Patienten, sowie die Betreuung der Physiotherapie-Studenten der SUPSI Landquart.

 

Durch die Arbeit im Spital sammelte ich viele Erfahrungen in der postoperativen Nachbehandlung von Patienten mit Knie-, Hüft- oder Schulterprothesen und behandelte auch viele Patienten nach Rückenoperationen. Die Betreuung von Patienten nach Unfällen mit zum Teil komplexen Knochenbrüchen oder Bänderverletzungen (Kreuzbandrupturen) war ebenfalls ein grosser Bestandteil meiner Tätigkeit.

 

Durch stetige berufsbegleitende Weiterbildungen erlangte ich die Anerkennung zur Craniosacral Therapeutin. Meine Ausbildung ist vom EMR (Erfahrungsmedizinisches Register) anerkannt, wodurch die Abrechnung der Behandlungskosten über die Zusatzversicherung Alternativmedizin möglich ist.

 

Nach der Geburt unserer ersten Tochter im Sommer 2018 genoss ich die Mutterschaftspause, freute mich aber auch auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben. Seit Januar 2019 arbeite ich Teilzeit als Physiotherapeutin und Craniosacral Therapeutin zusammen mit meinem Ehemann in unserer Praxis ManuMED Martin Stettler in Davos Platz. Wir beide mögen die schneereichen Winter und das Skifahren in Davos sehr. Aber gerade auch als junge Familie geniessen wir gerne die wärmeren Frühlingstemperaturen. Dies war mitunter ein Grund, dass wir im Frühling 2019 von Davos nach Landquart umgezogen sind.

 

Im August 2020 eröffneten wir unsere zweite Praxis in Bad Ragaz. Nach einer erneuten Mutterschaftspause im Sommer 2020 begann ich mit meiner beruflichen Tätigkeit als Craniosacral Therapeutin in der Praxis in Bad Ragaz. Zusätzlich biete ich physiotherapeutische Behandlungen im Bereich Beckenbodentherapie an.

Kurzübersicht zu meinen Aus- und Weiterbildungen

2025              Aufbaukurs Craniosacrale Therapie - Holistik

 

2025              Beckenbodenrehabilitation beim Mann

 

2025               Physiotherapie bei chronischen Beckenboden- und Unterleibsschmerzen (CPPS) bei Frauen

 

2024               Erlangung Branchenzertifikat OdA Komplementärtherapie

                       Komplementärtherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT, Methode: Craniosacral Therapie

 

2024                Aufbaukurs Craniosacrale Therapie - Hormone

 

2024                Ausbildung zur Schwindel- und Vestibular-Therapeutin (IVRT/REHAstudy)

 

2024                Aufbaukurs Craniosacrale Therapie - Holistik 

 

2022/23           Manuelle osteopathische Therapie bei Säuglingen und Kindern

 

2021/22            Viszerale manuelle Therapie

 

2019                 Weiterbildung Craniosacral Therapie: venös lymphatisches System und vegetatives Nervensystem bei REHAstudy

 

2018                 Beckenbodenrehabilitation der Frau am Kantonsspital Graubünden

 

2016/17            Craniosacrale Ergänzungsausbildung bei REHAstudy

 

2015                 Dry Needling (Top 30 DN und Advanced Upper Body DN)

 

2014                 Ausbildung zur Craniosacral Therapeutin bei REHAstudy

 

2013                 didaktische Ausbildung für Praxisausbildner an der SUPSI Landquart

 

2012                 Erlangung des Titels «diplomierte Physiotherapeutin FH»

 

2010-2012        Ausbildung zur Manualtherapeutin (Manuelle osteopathische Therapie)

 

2010                 Easytaping Basiskurs (Meducation)

 

2005-2009       Ausbildung zur Physiotherapeutin HF (Akademie für Physiotherapie Thim van der Laan AG in Landquart)